Juliana Dotzler, Gründerin und Inhaberin der „Elternschmiede Weiden“, welche als Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin nach dem Konzept “Stark auch ohne Muckis” zertifiziert ist, kam im Mai an die Schule. Innerhalb der Klassengemeinschaft lernten und trainierten die Kinder der 2., 3. Und 4. Jahrgangsstufe in Rollenspielen, mit Beleidigungen und Provokationen umzugehen.
Je Klasse wurden drei 90-minütige Workshops durchgeführt. Während es am ersten Tag um den Umgang mit Beleidigungen ging, übten die Kinder in der 2. Einheit, Gegenstände eigenständig und selbstwirksam zurückfordern ohne dabei impulsiv oder unangemessen zu reagieren. Dotzler übernahm dabei die Rolle der „Stressica“, die ein negatives Verhalten zeigte, wie es Kindern immer wieder begegnen kann. Am dritten Trainingstag wurde besprochen, dass es Situationen gibt, wo man selbst nicht mehr weiterkommt und Hilfe holen muss. Auch dass dies manchmal gar nicht so leicht ist, brachte ihnen die Trainerin bei.
Zum Abschluss gab es für jedes Kind eine kurze Testsituation. Die Schülerinnen und Schüler zeigten, was sie gelernt hatten und reagierten souverän auf die provozierenden Aktionen von „Stressica“. Alle Buben und Mädchen bestanden diese Prüfung und erhielten eine Urkunde mit den wichtigsten Schlüsselsätzen aus dem Training.
Ein Elternabend rundete die Aktion ab. Als Projektträger bei dem Sozialkompetenztraining „Löwenstark“ fungierte der Förderverein „ProEtzenricht“. Finanziert wurde die Maßnahme über das Förderprogramm „Demokratie leben! Neustadt lebt Demokratie!“, Spenden sowie eine Eigenbeteiligung.




